Klangvolles Yoga- und Meditationsretreat

Mit Yoga & Wandern die 5 Elemente erleben und harmonisieren

Vom 23.-27. August 2023 im Thayathal im Waldviertel

 

Genieße eine nährende Auszeit für Körper, Geist und Seele in einer Gemeinschaft mit Gleichgesinnten. Das fünftägige Retreat findet heuer erstmals an einem ganz besonders magischen Ort statt, der für mich seit meiner Kindheit wie ein zweites Zuhause ist: Direkt an der Thaya und dem Gaberbach gelegen, umgeben von bewaldeten Hügeln und unweit von Drosendorf im verschlafenen Dorf Unterthürnau, nur etwa 1,5 Stunden von Wien entfernt.

 

Mit der Unterkunft "Zweitwohnsitz" ist dort in den letzten Jahren ein Ort der Ruhe und Entschleunigung entstanden. Die schlichte Architektur des Hauses lädt zu Rückzug und innerer Einkehr regelrecht ein, die Natur rundherum wartet darauf, durch die Wälder wandernd oder spazierend, durch Bäche watend oder im Fluß schwimmend entdeckt zu werden.

 

Yoga im Einklang mit den 5 Elementen

 

Natur und Yogamatte werden bei diesem Retreat gleichermaßen zum Experimentierfeld, um die Elemente Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther, die jeden Aspekt des Lebens durchdringen, zu erforschen und zu harmonisieren. Auch den Wechselwirkungen zwischen unserem inneren Erleben und den Eindrücken im Außen wollen wir uns in der Yogapraxis widmen. Was und wie wir die Welt um uns herum durch unsere Sinne wahrnehmen - schmeckend, riechend, hörend, tastend und sehend - bestimmt unser inneres Erleben, aber auch unser Handeln. Daher wollen wir die sinnliche Erfahrung dessen, was jetzt gerade ist und die fühlende Auseinandersetzung mit den in uns wirkenden Elementen und Naturkräften in den Mittelpunkt unserer Praxis stellen, ebenso wie die Verfeinerung unserer Sinne und unseres Bewusstseins. Mit wachsendem Bewusstsein für die Qualitäten und das Wirken der Elemente in uns können wir schließlich prositiven Einfluss auf unser körperliches, geistiges und emotionales Wohlbefinden nehmen und alle Aspekte in Balance bringen.

 

Was erwartet dich?

 

Wir starten täglich in Stille mit reinigenden, aktivierenden Pranayamas und einer Morgenmeditation, gefolgt von einer belebenden Yogaeinheit, immer in dem Bestreben, die Elemente, aber auch die tiefe Weisheit der alten Yoga-Schriften, in der eigenen Yogapraxis erfahrbar zu machen. Nach dem Frühstück bleibt Zeit für dich, am Nachmittag sind Wanderungen in der unmittelbaren Umgebung geplant - entlang der Thaya durch Wald und Wiese am Studentensteig nach Drosendorf oder den Bach immer wieder querend durch das Gabertal zur Ruine der Gaberkirche. Unterwegs nehmen wir uns immer wieder Zeit für das bewusste Erfahren der Natur und der in ihr wirkenden Kräfte: die erdende, stabilisierende Kraft der Erde, die fließende, strömende Kraft des Wasser, die reinigende, stärkende Kraft des Feuers bzw. der Sonne, die subitle Leichtigkeit, die uns das Luftelement zu vermitteln vermag und die Weite des Raums, in der alle anderen Elemente, vor allem aber auch Klänge erfahren werden. Die Zeit in der Natur nutzen wir auch für Pranayama, Achtsamkeitsmeditation, vielleicht auch für die eine oder andere Asana, ebenso wie für Gespräche, um Erlebtes gemeinsam zu reflektieren. Bei den Wanderungen begleitet uns die Umweltbiologin und Natur- und Kräuterpädagogin Miriam Hartmann, die uns an ihrem umfangreichen Wissen rund um die Baum- und Pflanzenwelt der Umgebung teilhaben lässt. Bei der Abendeinheit nach dem Abendessen stehen Yoga-Nidra, der Schlaf der Yogis und Yin-Yoga auf dem Programm. Klänge und Mantras werden uns während der gesamten gemeinsamen Zeit begleiten, und es freut mich ganz besonders, dass dieses Jahr auch meine Schwester Katharina Korn das Retreat musikalisch mitgestalten und bereichern wird!

 

Was kommt auf den Tisch?

 

Die Mahlzeiten (spätes Frühstück & Abendessen) werden gemeinsam in der gemütlichen Gemeinschaftsküche zubereitet. Leichte, ayurvedische, vegetarische Sommerküche steht dabei im Mittelpunkt. Was auf den Tisch kommt, wird gemeinschaftlich entschieden. Auf besondere Ernährungsbedürfnisse wird dabei selbstverständlich gerne Rücksicht genommen. Die Küche kann auch zwischendurch jederzeit von den Retreat-TeilnehmerInnen genutzt werden.

 

Wo sind wir untergebracht?

 

Der Zweitwohnsitz ist exklusiv für das Retreat reserviert, es stehen dort insg. 6 Doppelzimmer zur Verfügung, in zwei davon kann bei Bedarf noch ein Zusatzbett gestellt werden. 4 Zimmer verfügen jeweils über ein eigenes Bad, zwei weitere Doppelzimmer teilen sich ein gemeinsames Bad. Somit können ings. 12 bis maximal 14 Personen am Retreat teilnehmen, die MindestteilnehmerInnenzahl liegt bei 8 Personen. Weiters können das gemeinsame Wohnzimmer, die Gemeinschaftsküche, Terrasse und Garten sowie der lichtdurchflutete Stadl als Yogaraum von uns genutzt werden. Außerdem gibt es einen Badeplatz an der Thaya für die Gäste des Hauses.

Hier geht's zum Kurzvideo.

Foto: Valerie Eccli

 

Während des gesamten Retreats stehen uns neben der gebuchten Unterkunft außerdem das Haus meiner Großeltern sowie der idyllisch am Bach gelegene Garten zur Verfügung - für die Yogapraxis bei Schönwetter, zum Seele-Baumeln-Lassen, für eine individiduelle Nuad-Einheit sowie für den Willkommenssnack am Anreisetag und ein gemütliches Ausklingenlassen des Retreats am Abreisetag.