LEBENSFREUDE - RETREAT

Mit Yoga und Wandern in Berührung mit dem Sein kommen!

Von 18.-22. Juni 2025 in Zeutschach in der Steiermark

Highlight: Wir feiern gemeinsam die Sommersonnenwende!

 

Im Kreis von Frauen verbringen wir unsere gemeinsame Zeit in Zeutschach im Naturpark Grebenzen in den gemütlichen Ferienwohnungen der Familie Lercher. Der Fokus dieses Retreats liegt auf dem In-Berührung-Kommen mit der inneren Lebensfreude und deinem inneren Licht durch den achtsamen Kontakt mit der Natur. Die Yoga- und Meditationspraxis wird ganz frei und harmonisch in den Tag eingebunden - bei ausgedehnten Wanderungen durch den Naturpark Grebenzen, der mit seinen wunderschönen Wäldern, der Graggerschlucht, den vielen kleinen, z.T. versteckt im Wald liegenden Teichen dazu einlädt, sich intensiv in Kontakt mit der Natur zu begeben. Bewegte und stille Meditationen im Wald, Sonnengrüße mit Blick in die Morgensonne und das Bergpanorama rund um den Zirbitzkogel, Pranayamapraxis an der Zeutschacher Ursprungsquelle, einem wundervollen Kraftplatz ... wir lassen uns von der Natur inspirieren und spüren von Moment zu Moment, was unser Herz und unsere Seele brauchen, um wahrhaftig zu leuchten! Dazu gibt es immer wieder Impulse für innere Arbeit, auf Wunsch Einblick in die geistigen und energetischen Grundlagen des Yoga, gemeinsame Rituale und natürlich Bhakti Yogi, der Yoga der Hingabe. Dazu gehört das gemeinsame Mantra-Singen und die Hingabe an alles, was jetzt gerade ist. Auf Wunsch ist auch ein Ausflug in das Heinrich Harrer-Museum mit dem einzigartigen Lingkor, einem tibetischen Pilgerpfad in der Felswand, möglich.

 

Ich freue mich, wenn du Teil dieser Reise ins pure SEIN bist!

DAS ERWARTET DICH

 

Ein Retreat in familiärer Atmosphäre und traumhafter Umgebung! Bereits ab 4 Teilnehmerinnen findet das Retreat statt, maximal können 10 Frauen teilnehmen.

 

Anreise: Individuelle Anreise ist am Mittwoch 18. Juni ab 15 Uhr bis in den Abend hinein möglich. Am Ankunftstag gemütliches Beisammensein bzw. gemeinsames Abendessen und Planung der gemeinsamen Zeit, Mantrasingen.

 

Donnerstag bis Samstag: Diese 3 Tage werden wir gemeinsam gestalten. Fixpunkt ist die früh-morgendliche Pranyamapraxis für einen energievollen Einstieg in den Tag. Nach dem Frühstück geht's los - wir erkunden den Naturpark Grebenzen und nehmen uns unterwegs immer wieder Zeit für Meditation, Achtsamkeits- und Körperübungen. Die Auswahl der Wanderungen und die Möglichkeiten, im Freien zu praktizieren ist natürlich stark vom Wetter abhängig. Auch möchten wir die Wanderungen auf die Bedürfnisse der Retreat-Teilnehmerinnen abstimmen. Folgende Wanderungen sind denkbar ...

  • Wanderung von Zeutschach zu Zecki's Hütte (Mittagessen/Pause), dann geht's weiter durch die Graggerschlucht. Am unteren Ende der Schlucht gibt es die Möglichkeit zum Kneipen.
  • Wanderung von Zeutschach zum Podolerteich, einem idyllisch gelegenen Waldteich, der auch zum Schwimmen einlädt. Von dort weiter zum Dürnberger Hochmoor, einem einzigartigen Naturjuwel. Einkehr im Moorstüberl (Mittagssnack), dann geht's über einen anderen Weg retour Richtung Zeutschach.
  • Wanderung nach Maria Schönanger. Wenn wir sehr motiviert sind und das Wetter passt, Aufstieg auf die Grebenzen zur Dreiwiesen-Hütte oder wir wandern nach St. Lamprecht.

Die Zeit nach der Wanderung steht jeweils zur freien Verfügung. Abends gehen wir gemeinsam in der Nähe essen, auf Wunsch setzen wir uns danach entweder im Yogaraum, im Jagdstüberl oder in einer Ferienwohnung gemütlich zusammen, um zu reflektieren, gemeinsam zu singen oder uns in die geistigen Grundlagen des Yoga zu vertiefen. Am Samstag Abend werden wir gemeinsam die Sommersonnenwende feiern - am Lagerfeuer mit Wunschritual, Tanz und Mantrasingen!

 

Abreise: Sonntag, 22. Juni. Die Zimmer stehen bis ca. 11 Uhr zur Verfügung. Geplant ist an diesem Tag eine morgendliche Yoga-/Pranayamaeinheit und ein gemeinsames Frühstück. Gerne können wir auch an diesem Tag noch eine kleinere, gemeinsame Wanderung unternehmen, z.B. zur Pöllauer Ursprungsquelle oder zur Riesenschaukel & Aussichtsturm beim Buschenschank Zeischgl, bevor wir spätestens gegen 16 Uhr abreisen.

 

Unterbringung: In gemütlichen Doppelzimmern in den Ferienwohnungen, Einzelzimmer (in der FeWo) auf Anfrage (nach Verfügbarkeit). Ein Teil der Zimmer verfügt über einen Balkon und z.T. eigenes Bad. Es stehen insgesamt max. 5 Doppelzimmer sowie 1 Einzelzimmer zur Verfügung. Gerne informiere ich dich auf Anfrage genauer über die Möglichkeiten der Unterbringung! Je nach Anzahl der Anmeldungen und gegebenenfalls Einzelzimmerwünschen werden wir uns gemeinsam 2-3 Ferienwohnungen teilen. Am Hof der Familie Lercher stehen uns im Garten eine gemütliche Feuerstelle, eine große Holzschaukel zum Seele-Baumeln-Lassen, ein Tischtennistisch, großzügige Tische & Bänke für gemeinsame Mahlzeiten und eine Gartenhütte zur Verfügung.

 

Yogaraum: Uns steht für die Dauer des Retreats der Gemeindesaal der Gemeinde Zeutschach zur Verfügung (ca. 10 Gehminuten vom Quartier entfernt). Wir werden diesen vorwiegend bei Schlechtwetter nutzen - der Großteil der Yogapraxis wird in der Natur stattfinden, bitte daher entsprechende Outdoor-Kleidung mitnehmen!

 

TEAM - WIR BEGLEITEN DICH

Yogaprogramm, Organisation: Michaela Mainer, Yogalehrerin & Nuadpraktikerin

Musikalische Mitgestaltung: Meine Schwester Katharina Korn, Ergotherapeutin

Die gute Seele: Meine Mama Silvia Korn, langjährige Zeutschach-Urlauberin

 

KOSTEN:

 

Unterbringung

150 EUR p.P. für insg. 4 Nächte im geteilten Doppelzimmer oder im kleinen Einzelzimmer (nur 1x verfügbar!)

280 EUR p.P. für insg. 4 Nächte im DZ zur Einzelzimmerbenutzung

Jeweils zzgl. 2,5 EUR Ortstaxe pro Nacht (insg. 10 EUR für 4 Nächte).

Dieser Beitrag wird von unseren Gastgeberinnen bei Abreise in Rechnung gestellt.

 

Seminar- und Organisationspauschale: 350 EUR p.P. für das gesamte Retreat.

Darin ist ein Kosten-Beitrag für das gemeinsame zubereitete Frühstück an 3-4 Tagen, Nüsse & Obst für Zwischendurch, die Kosten für den Seminarraum, die Seminarunterlagen sowie das gesamte Yoga- & Meditationsprogramm enthalten. Dieser Beitrag wird von mir in Rechnung gestellt.

 

Verpflegung & sonstige Kosten:

Wir werden bei unseren Wanderungen zwischendurch in Hütten und Stüberln einkehren, die Preise sind in der Region recht moderat. Abends empfiehlt sich ein Ausflug in den Pöllauerhof - die Küche ist hier einfach fantastisch! Selbstverständlich stehen aber auch die Küchen in den Ferienwohnungen zur Verfügung, falls wir uns entscheiden, gemeinsam zu kochen oder jemand abends nicht ausser Haus essen gehen möchte. Evtl. können wir am Sonntag auch das Frühstücksbuffet am Pöllauerhof genießen. Die Kosten für sämtliche Gastronomie-Besuche sind bitte selbst zu tragen, ebenso ggf. Eintrittspreise.

Falls es sich zeitlich ausgeht, biete ich gerne auch die eine oder andere Nuad-Einheit im Garten an!

 

ANMELDUNG & STORNOBEDINGUNGEN

Anmeldung zum Retreat bitte bis spätestens 30. April per E-Mail an info@michaela-mainer.at.

Bis spätestens 30. April 2025 ist eine Anzahlung i.d.H. von 150 EUR fällig, die Restzahlung für die Seminarpauschale i.d.H. von 200 ist bis spätestens 1. Juni 2025 zu leisten.

Eine Stornierung ist bis Ende April kostenfrei möglich.

Bei einer Stornierung im Zeitraum 1. bis inkl. 31 Mai 2025 wird die Anzahlung in der Höhe von 150 EUR einbehalten.

Bei einer Stornierung ab 1. Juni 2025 wird der volle Seminar-Beitrag i.d.H. von 350 EUR einbehalten, ausser es wird eine Ersatzteilnehmerin genannt.

 

 

IMPRESSIONEN

Ich mache seit vielen Jahren Urlaub in Zeutschach bei der Familie Lercher. Sie sind besonders herzliche Gastgeberinnen und die Natur rundherum ist einfach ein Traum. Hier ein paar Eindrücke zur Einstimmung!

 

Weitere Infos zur Naturpark Region Zirbitzkogel-Grebenzen findest du hier.