HERBSTZEIT YOGA-WOCHENENDE
Von 17.-19. Oktober 2025 in Rapottenstein im Waldviertel
Wenn am Morgen Nebel über den Wiesen liegt und das Laub unter den Füßen raschelt, dann ist die dritte Jahreszeit angebrochen. Der Herbst ist eine Zeit des Loslassens und des Wandels: Die Natur zieht sich in sich zurück, wirft ihre Blätter ab und bereitet sich auf den Winter vor. Die Nächte werden länger, der Herbst bringt Wind und Kühle, Trockenheit, vielleicht auch ein Gefühl von Unruhe. All diese Veränderungen in der Natur können sich auch auf dein inneres Gleichgewicht und dein körperliches Wohlbefinden auswirken.
„Vata ist wie der Wind – beweglich und unbeständig. Balance zu finden bedeutet, den Geist zu erden und Stabilität in der Bewegung zu schaffen.“ (Ayurvedisches Sprichwort)
Laut Ayurveda überwiegt im Herbst das Vata-Dosha, das aus den Elementen Luft und Äther besteht. Mit diesem herbstlichen Yoga-Wochenende im Sonnenhof lade ich dich ein, die Veränderung um dich herum und in dir achtsam wahrzunehmen. Mit einer langsamen, erdenden Yogapraxis und ausgleichenden Pranayamas kannst du die Elemente in dir harmonisch ausbalancieren, in der Meditation wieder zu Stabilität und Ruhe finden. Mit kräftigenden, wärmenden Hatha-Yoga Sequenzen sammelst du neue Energie für die kalte Jahreszeit. Klänge und Mantras begleiten uns auf unserem Weg, auch Momente der Stille lassen wir ganz bewusst zu. Wir nehmen uns Zeit, nährende Rituale und Routinen für deinen Alltag zu finden, die dich dabei unterstützen, dein inneres Gleichgewicht auch in den folgenden Wintermonaten zu bewahren.
Der Sonnenhof liegt eingebettet in ein kleines Wäldchen in der urig-schönen Natur des Waldviertels in der Nähe von Zwettl. Er bietet mit seinen liebevoll eingerichtete Gemeinschaftsräumen, kleinen Rückzugsbereichen und gemütlichen Ein- und Zweibettzimmern eine wunderbare Kulisse für unsere gemeinsame Auszeit. Es steht eine Sauna zur Verfügung, für Frühstück, Mittag- und Abendessen ist ebenfalls gesorgt! In der näheren Umgebung gibt es einige schöne Wanderwege und Ausflugsziele, die dazu einladen, die wild-romantische Seite des Waldviertels und geheimnissvolle Plätze zu entdecken.
DAS ERWARTET DICH
So könnte unsere gemeinsame Zeit ausgefüllt sein (Änderungen vorbehalten). Du kannst individuell für dich entscheiden, an welchen Progammpunkten du gerne teilnehmen möchtest - ganz nach deinen Bedürfnissen!
Freitag
15-16 Uhr: Individuelle Anreise & Check-In
16-16.30 Uhr: Willkommenskreis & Kennenlernen, ein paar Worte zur Yogapraxis aus ayurvedischer Sicht ...
16.30-18 Uhr: Ankommen mit einer sanft-fließenden, erdenden Yogaeinheit.
18.30-19.30 Uhr: Leichtes Abendessen
20.00-21.30 Uhr: Bewegte Meditation zum Loslassen & Yoga Nidra
Samstag:
6.30-7.00 Uhr: Morgenmeditation
7.00-8.30 Uhr: Yogapraxis mit reinigenden Pranayamas & stärkende Asanas
8.45-10.00 Uhr: Frühstück
10.00-12.30 Uhr: Zeit für dich oder Nuad (Thai Yoga Bodywork)
12.30-13.30 Uhr: Mittagessen
14.00-16.30 Uhr: Kleine gemeinsame Wanderung in der Nähe oder Zeit für dich mit Sauna oder Nuad
17.00-18.30 Uhr: Yin-Yoga mit Marie
19.00-20 Uhr: Leichtes Abendessen
20.30-21.30 Uhr: Mantrasingen & Klangentspannung
Sonntag:
6.30-7.00 Uhr: Morgenmeditation
7.00-8.30 Uhr: Wärmende Yogapraxis zur Einstimmung auf die kalte Jahreszeit
8.45-10.00 Uhr: Frühstück
10.00-11.30 Uhr: Zeit für Dich, zum Packen, Chillen, Nuad, ...
11.30-12.30 Uhr: Gemeinsamer Abschluss, Reflexion & Rituale für deinen Alltag
12.30-13.30 Uhr: Mittagessen
bis 14.00 Uhr: Individuelle Abreise
ODER
Optionales Nachmittagsprogramm (bitte um Voranmeldung!)
14.15 Uhr: Abfahrt nach Sprögnitz
15.00 Uhr: Betriebsführung SONNTENTOR mit Verkostung (Dauer ca. 70').
ca. 16.30 Uhr: Individuelle Abreise
TEAM - WIR BEGLEITEN DICH
Yogaprogramm, Organisation: Michaela Mainer, Yogalehrerin & Nuadpraktikerin
Musikalische Begleitung: Katharina Korn, Ergotherapeutin & Musikerin.
Yin-Yoga: Marie Bechter, Yogalehrerin & Psychologin.
Nuad: Für individuelle Nuad-Einheiten (Thai Yoga Bodywork) steht dir Gertraud Neunteufl zur Verfügung.
KOSTEN:
Unterbringung & Verpflegung
95 EUR p.P. und Nacht zzgl. 2,5 EUR Ortstaxe pro Tag., d.h. insg. 195 EUR für das Wochenende.
Dieser Betrag wird vom Sonnenhof bei Abreise in Rechnung gestellt und ist bitte in BAR mitzubringen. Inkludiert ist die Übernachtung, Frühstück, Mittagessen (mit Haupt- und Nachspeise) sowie ein leichtes Abendessen (mit Suppe, Brot & Aufstriche). Tagsüber stehen Obst sowie Tee und Ingwerwasser bereit. Unterbringung in einfachen, gemütlichen und mit viel Holz eingerichteten Einzel und Doppelzimmern (mit jeweils zwei Einzelbetten). Die Zimmer verfügen größtenteils über ein eigenes Bad & WC, bei einigen Zimmern ist das WC am Gang oder zwei Zimmer teilen sich ein Bad und/oder WC. Einige Zimmer haben auch einen Balkon. Um es einfach zu halten, wird unabhängig von der Art des Zimmers und unabhängig von Einzel- oder Doppelbelegung der selbe Nächtigungspreis verrechnet.
Seminar- und Organisationspauschale:
Richtpreis*** 200 EUR p.P. für das gesamte Retreat.
Dieser Beitrag beinhaltet das gesamte Yoga- & Meditationsprogramm und wird von mir in Rechnung gestellt.
Weitere Kosten (optional):
Eintrittspreis für die optionale Betriebsführung bei Sonnentor (14 EUR)
Individuelle Nuad-Anwendungen sind bitte direkt mit Gertraud zu vereinbaren (am besten schon vor dem Retreat!) und an sie zu bezahlen.
***Mir ist wichtig, dass Menschen unabhängig von ihrer finanziellen Situation am Retreat teilnehmen können. Es gilt daher eine solidarische Preisgestaltung: Menschen mit geringerem Einkommen oder in besonderen Lebenslagen bitte ich, den vorgeschlagenen Richtpreis ihren Möglichkeiten entsprechend nach unten anzupassen. Menschen mit höherem Einkommen können mit einem höheren Beitrag den gleichberechtigten Zugang aller Menschen zum Retreat fördern. Danke!
ANMELDUNG & STORNOBEDINGUNGEN
Anmeldung zum Retreat bitte bis spätestens 31. August E-Mail an info@michaela-mainer.at.
Mind. 8, max. 12 Personen können am Retreat teilnehmen. Mit dem gesamten Team sind wir zusammen max. 17 Personen.
Um die Buchung zu fixieren, ist bis spätestens 31. August 2025 ist eine Anzahlung i.d.H. von 100 EUR fällig. Die Restzahlung für die Seminarpauschale ist bis spätestens 30. September 2025 zu leisten.
Eine Stornierung ist bis Ende August kostenfrei möglich. Bei einer Stornierung im Zeitraum 1. bis inkl. 30. September 2025 wird die Anzahlung in der Höhe von 100 EUR einbehalten. Bei einer Stornierung ab 1. Oktober 2025 wird der volle Seminar-Beitrag i.d.H. von 200 EUR einbehalten, ausser es wird eine Ersatzteilnehmerin genannt.